NACHT DER BIBLIOTHEKEN

Lesen, lernen, schreiben / spielen, sprechen, staunen / diskutieren, digitalisieren, promovieren / praktizieren, produzieren, recherchieren / bauen, basteln, bewahren / leihen, hören, chillen … Der Versuch einer Begriffsbestimmung oben genannter Typologien, ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie die Darstellung ihrer jeweiligen Nachhaltigkeitsmodelle, verdeutlicht an aktuellen Architekturbeispielen aus Hamburg, Helsinki, Barcelona und Indonesien. Ein Vortrag von Prof. Klaus Sill (HCU, Studiengang Architektur), Einleitung von Katharina Gietkowski (Leitung Bibliothek und Archiv). Fotos: Klaus Sill